Starke und kompetente Partner sind die Basis des Corporate Health Netzwerks. Wir verbinden das Know-how aus über 10 Jahren Markt- und Sozialforschung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements mit der Praxiserfahrung und dem Wissen unserer Kompetenzpartner. Was uns dabei vereint, sind höchste Qualitätsansprüche.
Ein starkes Netzwerk aus Partnern!
Partner positionieren sich sichtbar als Vorreiter und Förderer qualitativ hochwertiger Dienstleistungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mit ihrer Partnerschaft ermöglichen sie es, den hohen Qualitätsanspruch des Netzwerks gemeinsam weiter zu entwickeln und andere Unternehmen mit ihrem Know-how und ihrer Dienstleistung auf dem Weg zu einem gesunden Unternehmen zu begleiten und zu unterstützen.
Sie haben ebenfalls Interesse, sich als Qualitätsanbieter und Kompetenzpartner im Corporate Health Netzwerk einzubringen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!
Partner:
#betterhealth
Asisam
ASISAM – Comfort Your Life
„Mehr Ausgeglichenheit für mehr Menschen bei möglichst geringem Aufwand“ – mit dieser Vision gründete Sven Hähnel im Jahr 2007 seine Firma für hochwertige Shiatsu-Massagesessel. Aus einer Unternehmerfamilie stammend wusste er um die Bedeutung regelmäßiger Erholungspausen für Körper und Geist. ASISAM war geboren.
Modernste Technik führt altbewährte Massagetechniken aus und bietet so Entspannung auf Knopfdruck. Aus Wohnzimmern werden ganz private Wellness-Oasen. Neben technischer Exzellenz legt ASISAM zudem großen Wert auf das ansprechende Design der Sessel.
Neben Privatkunden setzten immer wieder auch Unternehmen auf die entspannende Wirkung der kleinen „Auszeitspender“. So entstand die Idee, eine Entspannungslösung für Unternehmen zu entwickeln, die Mitarbeitern kleine, unkomplizierte Erholungspausen ermöglicht. Das Ergebnis: die ASISAM Balance Lounge als Element der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Rechnung ist einfach: Ausgeglichenere Mitarbeiter sind zufriedener und gleichzeitig leistungsfähiger. Das wiederum steigert die Arbeitsproduktivität.
Kurzum: ASISAM verbessert die Work-Life-Balance – zuhause und am Arbeitsplatz.
Deutscher Pflegering
Der Deutsche Pflegering bietet einen bundesweiten Firmenservice zu besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Arbeitgeber profitieren von einer Reduktion der Fehlzeiten, Arbeitnehmer profitieren durch eine schnelle Entlastung. Der Service wird von mehr als 1 Million Beschäftigten in Deutschland genutzt und ist in 5 Sprachen online, telefonisch und vor-Ort verfügbar.
just ME
Just ME GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt mentale Gesundheit. Nach vielen Jahren Seminar- und Coachingerfahrungen, hat sich die just ME GmbH mit einem reinen online Mentaltraining gegründet. Mit diesem online Angebot können Menschen ihren Stress reduzieren, ihre Motivation steigern und ihre Ziele leichter erreichen.
Gerade im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagement bietet just ME ein einmaliges Angebot. Es ist nach § 20b SGB V zertifiziert und kann per Knopfdruck die gesamte Belegschaft eines Unternehmens erreichen.
Die Trainings werden von Mentaltrainern, Ärzten und Wissenschaftlern entwickelt.
MiA Minds in Action
MiA stellt einen Schlüssel zur Verfügung, der die nachhaltige Umsetzung moderner Leadership Skills möglich macht. Gleichzeitig setzt MiA auf ein umfassendes Verständnis von Gesundheit, wonach unser Körper als intelligente Ressource aufgefasst wird.
Ihr Nutzen
- Sie finden mehr Klarheit – auch in herausfordernden und problematischen Situationen
- Sie erweitern das Repertoire Ihrer persönlichen Leadership Skills
- Sie stärken dabei gleichzeitig Ihre eigene Gesundheit
- Sie entwickeln Ihre Empathie und Beziehungsfähigkeit
penta
Wertschätzung von Menschen bewirkt kleine Wunder: Die Bindung wird gestärkt, Loyalität steigt, Vertrauen wächst. Neue Motivation wird freigesetzt. Penta unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen, mit Incentivierungs- und Prämiensystemen festgelegte Ziele im Gesundheitsmanagement und Mitarbeitermotivation zu erreichen. Unsere Prämiensysteme sind flexibel in vielen Bereichen Ihres Unternehmens implementierbar.
Beispielsweise im:
- Gesundheitsmanagement und Mitarbeitermotivation
- Arbeitsschutzmanagement
- Vorschlagswesen und Ideenmanagement
- Jubiläen
- … überall dort, wo Sie Ihre Mitarbeiter wertschätzen und motivieren möchten
Beratung, Konzeption, Durchführung, Logistik und After-Sales-Management: Penta bietet alles aus einer Hand.
Optimal strukturiert und zuverlässig umgesetzt ist ein Prämiensystem ein wichtiges Puzzlestück auf dem Weg zur Erreichung Ihrer Ziele.
Sanvartis
Sanvartis: Rundum-Sorglos-Paket im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Die Sanvartis Group GmbH ist der führende Partner für Multichannel-Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen. Die Unternehmensgruppe steht für innovative Konzepte in den Bereichen Versorgungsmanagement und medizinische Kommunikation. Neben Krankenversicherungen zählen Pharma- und Medizintechnikunternehmen, Apotheken, Krankenhäuser und industrieübergreifende Unternehmen im Bereich BGM zu unseren Kunden.
Viactiv
Zuverlässig, sportlich, innovativ
Die VIACTIV Krankenkasse ist mit rund 700.000 Versicherten und 1.500 Mitarbeitern eine der größten deutschen Betriebskrankenkassen. Mit mehr als 180 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen steht sie Menschen und Unternehmen in ganz Deutschland zuverlässig zur Seite. Versicherte profitieren dabei von innovativen Gesundheitsangeboten und attraktiven Zusatzleistungen, die zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passen.
Wir für Gesundheit
„Wir für Gesundheit“ ist ein trägerübergreifendes deutschlandweites Gesundheitsnetzwerk für Qualitätsmedizin.
Mit der PlusCard von „Wir für Gesundheit“ positionieren sich Unternehmen als verantwortungsvolle und attraktive Arbeitgeber, indem sie ihre Mitarbeiter zusätzlich qualitativ hochwertig medizinisch absichern: In den Kliniken des Netzwerkes erhalten PlusCard-Inhaber den Service und Komfort von Privatpatienten – ohne Gesundheitsprüfung.
Darüber hinaus steht ihnen der Facharzt-Terminservice zur Verfügung, die Zweitmeinung und sie erhalten zahlreiche Sonderkonditionen in der Vorteilswelt von „Wir für Gesundheit“ – vom Fitness-Studio bis zum Hotelbesuch.
Mitarbeitergesundheit wird auch durch Angebote zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge im Unternehmen gefördert. Daher bietet „Wir für Gesundheit“ neben der PlusCard Gesundheitstage im Unternehmen, Coachings oder Check-Ups.
Kooperationspartner:
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ist seit 2005 durch den Bremer Senator für Wissenschaft und Bildung staatlich anerkannt. Sie gehört, wie beispielsweise auch die EURO-FH, zum Klett-Verlag, einem der führenden und erfahrensten Bildungs- und Fernstudienanbieter europaweit. Die Hochschule ist mit zahlreichen Kooperationen in der Gesundheitsbranche gut vernetzt und ist darüber hinaus Mitglied im Forum DistancE-Learning, dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V.
Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf einem konsequenten Praxisbezug. Das Unternehmen versteht sich als „Kompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft“, das die Belange der Studierenden als unbedingte Leitlinie sieht. Der Hauptsitz ist in Bremen und damit auch der Hauptort der Präsenzklausuren. Weitere Prüfungsstandorte sind Berlin, Frankfurt a. M., Göttingen, Köln, München und Stuttgart. Auch im Ausland können Prüfungen an den Prüfstandorten Wien in Österreich sowie Zürich in der Schweiz wahrgenommen werden.
BGM im Fokus
„BGM im Fokus“ unterstützt BGM-Verantwortliche tagtäglich bei Ihrer Arbeit. Dabei begleitet der Fachinformationsdienst die Leser von der Idee bis zum funktionierenden BGM-Konzept. „BGM im Fokus“ liefert regelmäßig interessante Fachbeiträge, verschiedene Musterformulare und Checklisten. So erhalten die Leser wertvolle Tipps für die Praxis und viele Best-Practices aus Unternehmen. Hierbei stehen die verschiedenen Akteure, die Motivation der Mitarbeiter und die langfristige Gesunderhaltung im Mittelpunkt. „BGM im Fokus“ hilft, Betriebe zu stärken und Mitarbeiter langfristig zu binden.
BGM Summit
Neuer BGM Summit: 360° betriebliche Gesundheit
Mit einer Mischung aus lösungsorientierten Vorträgen, Trendtalks und Best-Practices, beleuchtet der neue BGM Summit Perspektiven für eine gesunde Arbeitswelt von morgen. Über 30 Top-Speaker aus Praxis und Wissenschaft referieren über die zukünftigen Entwicklungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Diskussionen, Workshops und weitere interaktive Formate bieten den Teilnehmern zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und fachlichen Austausch. Mit seinem breiten Themenspektrum richtet sich diese Veranstaltung an alle Praktiker, Vordenker und Entscheider des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Der BGM Summit findet vom 10. bis 11. September 2018 im bauwerk in Köln statt und wird von spring Messe Management, dem Veranstalter der Corporate Health Convention, und dem Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) gemeinsam ausgerichtet.
Bundesverband Initiative 50Plus e.V.
Der Bundesverband Initiative 50Plus (BVI50Plus) ist die Lobby der mehr als 34 Millionen Menschen in Deutschland, die älter als 50 Jahre sind. Neben einem Sozialwerk – der Initiative Not-Hilfe 50Plus, mit der der steigenden Altersarmut in Deutschland begegnet werden soll – hat der BVI50Plus auch Instrumente zur Milderung des Arbeitskräfte-Mangels entwickelt („Initiative Arbeit 50Plus“). Unternehmen unterstützt der BVI50Plus bei der Fokussierung auf die Zielgruppe 50Plus und verleiht geeigneten Produkten und Dienstleistungen sein Label „Verbraucherempfehlung 50Plus“. Für Menschen 50Plus hat der BVI50Plus ein Vorteils-Programm entwickelt und informiert über wichtige Trends im Rahmen der Medien 50Plus.
Der Bundesverband Initiative 50Plus ist beim Deutschen Bundestag als Interessen-Vertretung registriert. Mit Verbänden und Gewerkschaften gibt es Kooperationen auf unterschiedlichen Ebenen. Der BVI50Plus ist Gründungs-Mitglied der Mittelstandsallianz.
Corporate Health Akademie
In Kooperation mit ausgewählten Partnern bieten in der Corporate Health Akademie Seminare und Weiterbildungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Gut qualifizierte, gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind im Kontext des demografischen Wandels eine kostbare Humanressource und ein elementarer Faktor betrieblicher Wertschöpfung. Da die Leistungsanforderungen und das Arbeitsvolumen stetig steigen und stressbedingte Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kontinuierlich mehr Menschen betreffen und eine immer größere volkswirtschaftliche Belastung darstellen, ist eine fachliche Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager sowie die kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt.
Corporate Health Award
Der Corporate Health Award ist die bekannteste Auszeichnung für betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. In 2018 vergaben die Initiatoren EuPD Research, Handelsblatt und die ias-Gruppe bereits zum 10. Mal den Corporate Health Award an Unternehmen, die sich nachhaltig für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter einsetzen.
Informieren Sie sich online über das Qualitätsmodell, den Bewerbungsprozess, die Partner und die Konferenz & Preisverleihung auch im Jahr 2019 unter www.corporate-health-award.de.
Corporate Health Convention
Die Corporate Health Convention zeigt, wie Unternehmen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern können. Das Ausstellerspektrum der Europäischen Fachmesse für Betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie reicht von erfolgreichen Ansätzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement über ergonomische Arbeitsplatzgestaltung bis zu Bewegungsanreizen und Verpflegungskonzepten. Neben innovativen Produkten und Dienstleistungen bietet die Messe ein umfangreiches Vortragsprogramm in zwei Praxisforen. Die Corporate Health Convention richtet sich in erster Linie an Betriebsärzte, Personalverantwortliche, Arbeitsmediziner, Betriebspsychologen und Betriebsräte.
Corporate Health Initiative
Die Corporate Health Initiative ist das nationale Mitgliedernetzwerk für zukunftsfähige Arbeitgeber aller Größen und Branchen. Im Rahmen der Mitgliedschaft bietet die Initiative auf Basis tausender Erfahrungskurven in Unternehmen wissenschaftliche und praxisorientierte Lösungen für Entscheider im strategischen Managementfeld Corporate Health. Der integrierte und seit über zehn Jahren renommierte Corporate Health Award sowie weitere Qualitätssiegel unterstützen Unternehmen auf der individuellen Road to Excellence.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist Themenführer für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit sowie seit einigen Jahren auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen, der BSA-Akademie, gehört die staatlich anerkannte private Hochschule zu den ersten Institutionen in Deutschland, die nach den Standards des Bundesverband BGM (BBGM) zertifiziert wurden.
Das Portfolio beider Unternehmen umfasst bundesweite, vom BBGM zertifizierte Bildungslösungen in Form von Lehrgängen sowie auf akademischer Ebene: Von praxisorientierten BGM-Lehrgängen der Basis- und Aufbaustufe bis hin zu dualen Bachelor- und Master-Studiengängen mit individueller Schwerpunktsetzung und Spezialisierung im BGM.
Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB)
Der Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB) ist ein gemeinnütziger, firmenunabhängiger und politisch freier Verband. Unter anderem werden die Ziele verfolgt, die Qualität von Ausbildungen im Bereich Stressmanagement und Burnout Prävention zu festigen und zu stärken, sowie höhere Markttransparenz im Anbietermarkt zu gewährleisten. Somit werden einerseits die Aufklärung der Gesellschaft zu Burnout und zu den Möglichkeiten von Prävention und Prophylaxe gefördert. Andererseits werden Standards sowie eine unabhängige Zertifizierung für Anbieter, die im Markt tätig sind, umgesetzt und etabliert. Dies ist vor allem für Unternehmen wichtig, die sich zunehmend den Gefährdungen psychischer Belastung gegenübersehen. Der DBVB leistet damit einen gesellschaftlichen Beitrag zur Identifikation, Bekämpfung und Prophylaxe von Ursachen und Risiken im Bereich des Burnout.
Ergonomie Markt
Der ERGONOMIE MARKT erreicht den Arbeitsschutzfachhandel, den Reinigungsfachhandel und berichtet über Neuheiten und Grundsatzthemen – vor allem aus den Marktsegmenten „Persönliche Schutzausrüstung“, „Arbeitsschutz“ und Produkte, die den Arbeitsplatz auf die Bedürfnisse des Menschen ausrichten bzw. die Arbeit erleichtern oder Unfälle und Langzeiterkrankungen vorbeugen. Zielgruppe sind die Fachhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der ERGONOMIE MARKT erreicht ferner ausgewählte Top-Entscheider aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung. Jedes Jahr erscheinen sechs Ausgaben mit einer Auflage von je 7.000 IVW-geprüften Exemplaren.
Der ERGONOMIE MARKT ist das offizielle Organ des ECN (Ergonomie Competenz Netzwerk).
Felix Burda Stiftung
Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres 2001 an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. Zu den Projekten der Stiftung zählen u.a. der bundesweite Darmkrebsmonat März sowie der Felix Burda Award, mit dem Menschen, Institutionen und Unternehmen für herausragendes Engagement im Bereich der Darmkrebsvorsorge geehrt werden. Seit 2008 ergänzt das begehbare Darmmodell die Kommunikationsstrategie um die Säule der Live-Kommunikation und seit 2011 bietet die APPzumARZT einen kostenlosen Präventionsmanager für die ganze Familie. Die Felix Burda Stiftung generiert mit jährlichen, konzertierten Werbekampagnen in Print, TV, Radio, Online und Mobile eine starke deutschlandweite Awareness für die Prävention von Darmkrebs.
FIBO
Die FIBO in Köln ist die international größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit. Hier treffen sich die globalen Key-Player der Branche. Hier geht es um Innovationen, Trends und Investitionen. Zur FIBO 2016 präsentierten sich 960 Unternehmen den 153.000 internationalen Fach- und Privatbesuchern aus mehr als 100 Nationen. Mehr Informationen finden Sie unter www.fibo.com.
FOM Hochschule
FOM Hochschulbereich Gesundheit & Soziales
Mit mehr als 42.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie wird von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen getragen. Es gibt acht Hochschulbereiche an der FOM, von denen der Bereich Gesundheit & Soziales einen Wesentlichen darstellt. Im Fokus der Lehre stehen praxisnahe Studiengänge mit fachspezifischen Inhalten aus den Bereichen Medizin, Pflege, Gesundheit und Betriebswirtschaft. Die Studierenden erlangen parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit staatlich sowie international anerkannte Bachelor und Master-Abschlüsse. Die Vorlesungen in den modernen Hörsälen und Seminarräumen finden außerhalb der regulären Arbeits- und Berufsschulzeiten an 29 Hochschulzentren bundesweit statt. Absolventen des Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales begleiten und gestalten die Entwicklung des Gesundheits- und Sozialwesens. Sie sind Experten, die unternehmerisch denken und handeln, ohne dabei die Bedürfnisse der Patienten aus den Augen zu verlieren.
health@work
health@work – Deutschlands führendes Fachmagazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement – liefert zuverlässige Informationen zu Themen wie Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Prävention von Burnout und Depression.
Was können Unternehmen tun, um die psychische und physische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu erhalten? Das Magazin beinhaltet Praxisberichte aus der Arbeitswelt, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien sowie Porträts von Modellen und Menschen, die einen innovativen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit leisten. health@work ist jedoch mehr als nur ein Magazin. Wir informieren Sie regelmäßig in unseren Newsletters über brandaktuelle Themen, sind auf wichtigen Messen präsent, und verfügen über ein stetig wachsendes Netzwerk.
Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR)
Das Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Ein Arbeitsschwerpunkt des 2009 gegründeten Institutes ist das Forschungsprogramm „Arbeit, Gesundheit und Rehabilitation“. Es befasst sich mit dem Einfluss arbeitsorganisatorischer, persönlicher und sozialer Faktoren auf die Gesundheit und nimmt dabei gleichermaßen präventive und rehabilitative Fragestellungen in den Blick. Bisherige Untersuchungen befassten sich beispielsweise mit persönlichen und organisationalen Ressourcen wie der Work-Life-Balance, dem Sozialkapital oder dem Work-Engagement. Ein Ziel des Forschungsprogramms ist es, gesundheitsfördernde Schutzfaktoren und Strategien zu erkennen, die die Erwerbsfähigkeit der Beschäftigten langfristig erhalten helfen oder wiederherstellen. Daneben werden im Rahmen von organisationsvergleichenden Analysen Unterschiede und Gemeinsamkeiten erfasst und Zusammenhänge mit gesundheitsrelevanten Outcomes aufgezeigt.
SPORTSforBUSINESS
Das Team von SPORTSforBUSINESS legt seinen Schwerpunkt auf Führungskräfteveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit – mit Bewegung, Ernährung, Stressmanagement. In ihren Workshops und Veranstaltungen zeigen sie den Mitarbeitern Wege auf, die eigenen Ressourcen zu stärken und begleiten sie nachhaltig auf dem Weg zu einer starken körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit. Des Weiteren unterstützt das Team Firmen im Aufbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagements – in Konzeption, Kommunikation und Aktion.
Die Gründerin, Dr. Simone Becker, hält darüber hinaus Impulsvorträge, ist als Auditorin für den Corporate Health Award tätig sowie als Moderatorin. Sie ist geschätzte Referentin bei Management Circle. Seit 2017 ist sie Beiratsmitglied der SportTreff eG und berät zu den Themen BGM/BGF.
Stefan-Morsch-Stiftung
Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei mehr als 400 000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt.
Zukunft Personal Europe – Special Expo Corporate Health
Zukunft Personal Europe – Special Expo Corporate Health
Wie auch im hektischen Berufsalltag die Gesundheit nicht zu kurz kommt und Sie langfristig von motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitern profitieren, erfahren Sie auf der Special Expo Corporate Health. Zahlreiche Anbieter ganzheitlicher Gesundheitssysteme, BGM Berater, Ergonomie-Dienstleister, Krankenkassen und weitere Unternehmen helfen Ihnen, mehr Bewegung, gesunde Ernährung und Achtsamkeit in Ihre Belegschaft zu bringen. Erleben Sie ein umfangreiches Vortragsprogramm auf zwei Bühnen. Egal ob BGM-Einsteiger oder BGM-Praktiker, hier bekommen Sie wertvolle Impulse und neue Denkanstöße für nachhaltigen Erfolg in permanent beta.