Newsletter
03 | 2018
Wann haben Sie zuletzt von sich selbst oder anderen gehört: „Gib nicht auf“? In Zeiten der „intoleranten Toleranz“ kommt es uns manchmal so vor, als dürften wir unter keinen Umständen unsere Träume begraben.
Newsletter hier komplett online lesen»
02 | 2018
Mal ist es der Montag, mal ist es der Valentinstag. Es ist ja nie allen recht. Die eine freut sich über ihren Strauß Rosen, der andere tut sich an einer Pralinenschachtel gütlich und der Dritte schimpft Galle spuckend auf den Kommerz. Dabei ist der Kommerz nicht Schuld an dem, was die Welt ist. Die Pralinenschachtel war schon vorher da, und wir haben sie doch auch schon vorher gekauft, machen wir uns nichts vor.
Newsletter hier komplett online lesen»
01 | 2018
Da sind wir wieder, es ist Januar. Kalt wie der Dezember, grau wie der November, hat sich scheinbar nichts verändert in diesen wenigen Tagen, die die Jahre voneinander trennen. Und doch ist der Januar wie ein Mathelehrer: egal was er anhat, egal ob er genauso fair ist wie die anderen, er ist unbeliebt. Und wenig zauberhaft. Die einen sind „krank und zwar so richtig“, die anderen „furchtbar unmotiviert, es geht wieder los!“ und nicht zu vergessen „vollgestopft, ich kann nie wieder etwas essen…“. Kurz, es verliert kaum jemand ein gutes Wort über den Jahresanfang….
12 | 2017
Jetzt ist sie gekommen, die einmalige Gelegenheit, Ihr Berufsleben im Jahresrückblick Revue passieren zu lassen. Und sich damit ein eigenes abendfüllendes Self-Entertainmentprogramm zu gönnen. Ihren Phantasien sind keine Grenzen gesetzt: es ist ein Weihnachtsmärchen!
11 | 2017
Lachen ist die beste Medizin, sagt man ja. Einfach lächeln, dann kommt das Glück von selbst, sagt man. Dann ist alles schöner.
Aber was ist, wenn man gerade nichts zu lachen hat? Wenn der November-Blues einen gefangen hält wie ein Schraubstock und man einfach nicht weiß, wie man sich motivieren soll. Dazu kommen eine ordentliche Halsentzündung und die schmerzliche Erinnerung an den Sommer, den man im Warmen verbracht hat. Es war so schön, einfach mal nichts zu tun, den Tag mit Spaziergängen und Sonnenbaden zu verbringen und die Seele durchatmen zu lassen.
Newsletter hier komplett online lesen»
10 | 2017
Schauen Sie auch gerade auf einen grünen Rasen, auf dem sich gelbes und rotes Laub sammelt? Können Sie frische Luft atmen, wenn Sie das Fenster öffnen? Wenn nicht, verraten wir Ihnen ein Geheimrezept. Es ist zwar eigentlich offensichtlich, aber gerade jetzt im Herbst sieht man ja gerne den Wald vor lauter Bäumen nicht….
Newsletter hier komplett online lesen»
09 | 2017
Wie oft haben Sie im Job das Gefühl, wirklich glücklich zu sein? Ach so, das muss man ja gar nicht bei der Arbeit. Schließlich wissen wir, seit wir über einen Tischrand gucken können, dass Arbeit der Inbegriff des berühmten „Ernst des Lebens“ ist. Hier ist man nicht glücklich, und gelacht wird hier schon mal überhaupt nicht!
Newsletter hier komplett online lesen»
08 | 2017
Frische – frischer Geist, immer alles frisch, MUSS immer alles frisch? Muss immer alles neu? Reicht nicht das alte? Nach dem Geheimrezept, wie man frisch bleibt und trotzdem nicht alles neu erfindet, sucht so mancher sein Leben lang.
Newsletter hier komplett online lesen»
07 | 2017
Manchmal geht man morgens aus dem Haus, die Jacke noch nicht ganz geschlossen, den Autoschlüssel oder das Monatsticket in der Hand. Es scheint vielleicht die Sonne, Sie sind frohen Mutes – und dann kommt dieser Moment, wo Sie sich Dinge fragen wie „Habe ich den Herd ausgemacht?“, „Habe ich die Katzen gefüttert?“, „Haben meine Kinder alle eine Hose an?“. Letzterer unglückliche Umstand beruht übrigens auf einer wahren Begebenheit….
Newsletter hier komplett online lesen »
06 | 2017
Wissen Sie zufällig, was ein Miesepeter ist? Haben Sie Miesepeter in Ihrem näheren Umfeld? Und stört Sie das? Ja? Dann helfen Sie sich selbst dabei, diesen Zeitgenossen ein Schnippchen zu schlagen. Warum ausgerechnet jetzt, dafür gibt es gute Gründe.
05|2017
Gesundheit ist in vielerlei Hinsicht ein vielschichtiger Begriff. Nicht nur abhängig von wissenschaftlicher Disziplin wird er unterschiedlich definiert, auch der subjektive Gesundheitsbegriff jedes Einzelnen variiert sehr stark. Ein allgemeingültiges Konzept festzulegen, gestaltet sich entsprechend schwierig.
04|2017
„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Was Schopenhauer vor 150 Jahren schon bemerkte, hat bis heute nichts an seiner Gültigkeit verloren. Im Gegenteil, gilt der Aphorismus doch im Grunde als Leitbild des BGM. Nichtsdestotrotz hat sich seit Schopenhauers Zeiten eine Menge geändert. Corporate Social Responsibility, Social Capital and Occupational Health Standard (SCOHS), Work-Life-Balance – und alles doch bitte irgendwie digital.
03|2017
Die Sonne scheint, die Tage werden wieder länger, die Vögel zwitschern – der Frühling liegt in der Luft. Mit den Frühlingsgefühlen geht auch ein frischer Tatendrang einher. Man könnte ja mal wieder den Schrank ausmisten, die Fenster putzen und natürlich den noch so kleinen Balkon bepflanzen – je grüner desto besser. Als sei die Gemeinschaft der Balkonbesitzer dazu auserkoren, die Stundenblumen der Nation zu hüten.
02|2017
Alaaf! Helau! Narri, Narro!
Karneval, Fasching und Fastnacht liegen in der Luft. Die 5. Jahreszeit kommt mit vielen Gelegenheiten zu schunkeln, zu singen und manchmal auch zu sündigen – ein Quarkbällchen hier, ein Mettbrötchen da und dazu gerne auch das ein oder andere Glas Bier. […]
01|2017
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Von 2016 bis 2018 steht er dabei ganz unter dem Motto “Wir können. Ich kann.“ Damit betont die Weltkrebsorganisation UICC (Union for International Cancer Control): Jeder kann sich engagieren – allein, als Familie, als Unternehmen, als Gesellschaft. […]
12|2016
Es ist soweit. Weihnachten hat Einzug gehalten. Das Jahr ist fast vorüber und wir stehen wieder vor der Frage, wie die Zeit so schnell vergehen konnte, wie wieder ein Jahr vergangen sein kann und wahrscheinlich auch, wieso wir schon wieder nicht all das, was wir uns zu Beginn des Jahres vorgenommen haben, umsetzen konnten. […]
11|2016
Der Advent steht vor der Tür. Die besinnliche Jahreszeit hat begonnen. Wir widmen uns wieder Plätzchen, Geschenken und Glühwein. Doch trotz der vermeintlichen Ruhe und Besinnlichkeit, die der Advent mit sich bringen soll, ist er für viele von uns am Ende doch eine der stressigsten Zeiten des Jahres. […]
10|2016
Mit raschen Schritten bewegen wir uns auf das Ende des Jahres zu. Das letzte Quartal feiert schon fast Bergfest und die Gedanken beginnen sich um den Jahresabschluss und die Planung für 2017 zu drehen. Oft wird der Druck unter dem „Endspurtcharakter“ noch einmal größer und es fällt schwer, auch in dieser stressigen Zeit innezuhalten und einmal durchzuatmen. […]
09|2016
Der Sommer ist allmählich den ersten Anmutungen des Herbstes gewichen. Langsam reduziert sich die Anzahl der Abwesenheitsnotizen – auch der letzte Kollege ist aus seinem wohlverdienten Urlaub zurückgekehrt. Mit neuem Tatendrang geht es in die Planung für 2017 und so meldet sich auch das Corporate Health Netzwerk mit dem September-Newsletter aus der Sommerpause zurück. […]
07|2016
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Weltweite Krisenherde, Terror und Gewalt, unkalkulierbare Zukunftsszenarien – die aktuellen Geschehnisse machen es nicht einfach, einen klaren Kopf zu bewahren. Trotzdem vertrauensvoll und handlungsfähig zu bleiben gelingt am besten dann, wenn wir uns immer wieder bewusst Zeit zum Innehalten und Entspannen nehmen. Wenn wir die freudigen Momente suchen, dem Herzen folgen, dankbar sind für das, was wir sind und haben. […]
06|2016
Erstmals 1987 von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen, jährt sich heute der 29. Weltnichtrauchertag. Ziel des Aktionstages ist es, Bevölkerung und Politik für die Gefahren des Tabakmissbrauchs zu sensibilisieren und aktive Prävention zu leisten. […]
05|2016
Erstmals 1987 von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen, jährt sich heute der 29. Weltnichtrauchertag. Ziel des Aktionstages ist es, Bevölkerung und Politik für die Gefahren des Tabakmissbrauchs zu sensibilisieren und aktive Prävention zu leisten. […]
04|2016
Endlich ist sie wieder leuchtend am Himmel zu sehen und wärmt unsere noch winterliche Haut mit ersten zarten Strahlen. Die liebe Sonne lässt die Tage heller und gefühlt länger werden, die Vögel beginnen lauthals zu zwitschern und die Natur schlägt aufs neue bunte Wachstumskapriolen. […]
03|2016
Am 15. März war Tag der Rückengesundheit, der im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz des Deutschen Grünen Kreuz eingeführt wurde. Mit rund 40 Millionen Fehltagen pro Jahr sind Rückenleiden nicht nur eine Volkskrankheit, sondern auch eine volkswirtschaftliche Belastung. […]
02|2016
Der diesjährige Weltkrebstag am 04.02. stand unter dem Motto „Wir können. Ich kann.“ Das Motto soll darauf aufmerksam machen, dass wir alle etwas zur Prävention von Krebs beitragen können – allein, als Familie, als Unternehmen, als Gesellschaft. Newsletter hier komplett online lesen »
In unserem Aktionsmonat „Unternehmen stark gegen Krebs“ haben wir uns unter anderem damit beschäftigt, wie Betriebe ihre Mitarbeiter unterstützen können, Prävention gegenüber der Volkskrankheit Krebs zu leisten. Aktions-Newsletter hier komplett online lesen »
01|2016
Auch der stärkste Baum braucht den Halt durch seine Wurzeln – ein, wie ich finde, sehr treffendes Bild für Familie. Sicherlich verbindet jeder von uns etwas anderes mit Familie und auch das Familienbild unterliegt dem Wandel der Zeit. Aber noch immer gibt es zwei Themenkomplexe, die sich primär dem Begriff Familie zuschreiben lassen: die Erziehung von Kindern und das Pflegen von älteren Angehörigen. […]