Was versteht man unter „Blended Corporate Health“?
Als Blended Corporate Health wird ein Ansatz in der betrieblichen Gesundheitsförderung bezeichnet, der den Mitarbeitern sowohl digitale als auch klassische Gesundheitsangebote zur Verfügung stellt.
Basiswissen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Die Digitalisierung spielt auch im Bereich Gesundheit eine immer größere Rolle. Eine moderne betriebliche Gesundheitsförderung beinhaltet daher auch digitale Angebote wie zum Beispiel Gesundheitsprogramme, Apps oder Wearables. Ein Vorteil der digitalen Angebote ist die orts- und zeitunabhängige Nutzung, weshalb gerade Unternehmen mit geringer Mitarbeiterzahl, dezentralen Strukturen oder Außendienstfokussierung davon profitieren. Auch können jüngere Zielgruppen mit einer größeren Affinität zu digitalen Anwendungen besser sensibilisiert werden. Eine rein digitale BGF erfordert jedoch eine höhere intrinsische Motivation des Mitarbeiters und schliesst die Zielgruppen aus, die einen besseren Zugang zu Präsenzangeboten haben, da sie den Erlebnischarakter einer Gruppe oder die persönliche, menschliche Ansprache schätzen. Soziale Beziehungen können die Motivation der Teilnehmer steigern und dabei helfen, das Thema Gesundheit nachhaltig zu verankern. Die Kombination beider Angebote verspricht daher nicht nur ein breitgefächertes Angebotsportfolio, sondern vor allem einen möglichst großen Nutzen sowie eine höhere Teilnahmequote.
.